DE

EN

Agile Testmethoden & QA-Kultur

Wir führen agile Testmethoden ein und etablieren eine nachhaltige QA-Kultur im gesamten Unternehmen. So wird Qualität zur gemeinsamen Haltung – teamübergreifend, praxisnah und zukunftssicher.

Agile Testmethoden & QA-Kultur

Wir führen agile Testmethoden ein und etablieren eine nachhaltige QA-Kultur im gesamten Unternehmen. So wird Qualität zur gemeinsamen Haltung – teamübergreifend, praxisnah und zukunftssicher.

Agile Testmethoden & QA-Kultur

Wir führen agile Testmethoden ein und etablieren eine nachhaltige QA-Kultur im gesamten Unternehmen. So wird Qualität zur gemeinsamen Haltung – teamübergreifend, praxisnah und zukunftssicher.

Qualität ist keine Abteilung, sondern eine Haltung. Sie in der Unternehmenskultur zu verankern, ist wertvoller als jede technologische Lösung.

Qualität ist keine Abteilung, sondern eine Haltung. Sie in der Unternehmenskultur zu verankern, ist wertvoller als jede technologische Lösung.

QA wird wertschöpfender. Wenn sie von allen gelebt wird.

QA wird wertschöpfender. Wenn sie von allen gelebt wird.

  • Moderne Testmethoden. Wir führen BDD, ATDD und exploratives Testen für praxisnahe, automatisierbare Tests ein.

  • Gemeinsames Qualitätsverständnis. Business, Entwicklung und Testing sprechen dieselbe Sprache.

  • Kultureller Wandel. Qualität wird zum selbstverständlichen Bestandteil der Unternehmensidentität.

  • Nachhaltige Verbesserung. QA hängt nicht mehr von Einzelpersonen ab, sondern ist systemisch verankert.

  • Stärkere Zusammenarbeit. Cross-funktionale Teams agieren abgestimmt und mit klarem Qualitätsziel.

  • Positive Außenwirkung. Eine gelebte QA-Kultur wirkt sich positiv auf das Markenimage aus.

  • Moderne Testmethoden. Wir führen BDD, ATDD und exploratives Testen für praxisnahe, automatisierbare Tests ein.

  • Gemeinsames Qualitätsverständnis. Business, Entwicklung und Testing sprechen dieselbe Sprache.

  • Kultureller Wandel. Qualität wird zum selbstverständlichen Bestandteil der Unternehmensidentität.

  • Nachhaltige Verbesserung. QA hängt nicht mehr von Einzelpersonen ab, sondern ist systemisch verankert.

  • Stärkere Zusammenarbeit. Cross-funktionale Teams agieren abgestimmt und mit klarem Qualitätsziel.

  • Positive Außenwirkung. Eine gelebte QA-Kultur wirkt sich positiv auf das Markenimage aus.

Für Unternehmen, die weiter denken wollen.

Für Unternehmen, die weiter denken wollen.

Viele Unternehmen haben zwar agile QA-Prozesse etabliert, aber noch keine echte Tiefe erreicht. Abteilungen kommunizieren aneinander vorbei, es fehlen gemeinsame Ziele und ein einheitliches Verständnis.

Durch die Einführung agiler Testmethoden und den Aufbau einer QA-Kultur stärken wir die Kompetenz aller Rollen – und schaffen die Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit von Fachbereich, Entwicklung und Testing.

Viele Unternehmen haben zwar agile QA-Prozesse etabliert, aber noch keine echte Tiefe erreicht. Abteilungen kommunizieren aneinander vorbei, es fehlen gemeinsame Ziele und ein einheitliches Verständnis.

Durch die Einführung agiler Testmethoden und den Aufbau einer QA-Kultur stärken wir die Kompetenz aller Rollen – und schaffen die Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit von Fachbereich, Entwicklung und Testing.

Unser Vorgehen

Unser Vorgehen

So wird Qualität zu einer Haltung

So wird Qualität zu einer Haltung

In einem abgestuften Prozess bringen wir methodische Kompetenz und ein durchgehendes Qualitätsbewusstsein ins Unternehmen.

In einem abgestuften Prozess bringen wir methodische Kompetenz und ein durchgehendes Qualitätsbewusstsein ins Unternehmen.

1.

Analyse der QA-Reife & Kultur

Wir analysieren die bestehenden Testmethoden, QA-Prozesse und das gelebte Qualitätsverständnis in Teams und Organisation.

2.

Methodenauswahl & Pilotierung

Wir identifizieren die passenden agilen Testmethoden (z.B. BDD, ATDD, Exploratives Testen) und führen sie in einem Pilotprojekt ein.

3.

Team-Workshops & Trainings

In praxisnahen Workshops vermitteln wir die Prinzipien agiler Testmethoden und fördern das gemeinsame Qualitätsverständnis aller Rollen.

4.

Kulturelle Verankerung & Skalierung

Um die neuen Prinzipien unternehmensweit zu verankern, unterstützen wir beim Aufbau von Communities of Practice, Qualitäts-Gilden oder internen QA-Champions.

5.

Kontinuierliche Begleitung & Nachhaltigkeit

Wir begleiten den Kulturwandel langfristig mit Coaching, Retrospektiven und KPI-basiertem Qualitätsmonitoring – bis Qualität ein selbstverständlicher Teil Ihrer Unternehmenskultur ist.

1.

Analyse der QA-Reife & Kultur

Wir analysieren die bestehenden Testmethoden, QA-Prozesse und das gelebte Qualitätsverständnis in Teams und Organisation.

2.

Methodenauswahl & Pilotierung

Wir identifizieren die passenden agilen Testmethoden (z.B. BDD, ATDD, Exploratives Testen) und führen sie in einem Pilotprojekt ein.

3.

Team-Workshops & Trainings

In praxisnahen Workshops vermitteln wir die Prinzipien agiler Testmethoden und fördern das gemeinsame Qualitätsverständnis aller Rollen.

4.

Kulturelle Verankerung & Skalierung

Um die neuen Prinzipien unternehmensweit zu verankern, unterstützen wir beim Aufbau von Communities of Practice, Qualitäts-Gilden oder internen QA-Champions.

5.

Kontinuierliche Begleitung & Nachhaltigkeit

Wir begleiten den Kulturwandel langfristig mit Coaching, Retrospektiven und KPI-basiertem Qualitätsmonitoring – bis Qualität ein selbstverständlicher Teil Ihrer Unternehmenskultur ist.

1.

Analyse der QA-Reife & Kultur

Wir analysieren die bestehenden Testmethoden, QA-Prozesse und das gelebte Qualitätsverständnis in Teams und Organisation.

2.

Methodenauswahl & Pilotierung

Wir identifizieren die passenden agilen Testmethoden (z.B. BDD, ATDD, Exploratives Testen) und führen sie in einem Pilotprojekt ein.

3.

Team-Workshops & Trainings

In praxisnahen Workshops vermitteln wir die Prinzipien agiler Testmethoden und fördern das gemeinsame Qualitätsverständnis aller Rollen.

4.

Kulturelle Verankerung & Skalierung

Um die neuen Prinzipien unternehmensweit zu verankern, unterstützen wir beim Aufbau von Communities of Practice, Qualitäts-Gilden oder internen QA-Champions.

5.

Kontinuierliche Begleitung & Nachhaltigkeit

Wir begleiten den Kulturwandel langfristig mit Coaching, Retrospektiven und KPI-basiertem Qualitätsmonitoring – bis Qualität ein selbstverständlicher Teil Ihrer Unternehmenskultur ist.