DE

EN

QA-Coaching & Quality-Health-Checks

QA-Coaching & Quality-Health-Checks

QA-Coaching & Quality-Health-Checks

Agilität und hohe Qualität dürfen sich niemals ausschließen. Deshalb befähigen wir agile Teams mit gezielten Coachings und prüfen Prozesse und Strukturen im Quality-Health-Check – fundiert und objektiv.

Agilität und hohe Qualität dürfen sich niemals ausschließen. Deshalb befähigen wir agile Teams mit gezielten Coachings und prüfen Prozesse und Strukturen im Quality-Health-Check – fundiert und objektiv.

Mit den NELTA On-Demand-Services erhalten Sie gezielte Unterstützung für eine verlässliche Qualitätssicherung.

Mit den NELTA On-Demand-Services erhalten Sie gezielte Unterstützung für eine verlässliche Qualitätssicherung.

Quality Health-Check (einmalig)

Der „TÜV“ für Software und Qualitätssicherung. Mit dem Quality Health-Check liefert NELTA eine systematische und objektive Analyse Ihres gesamten Ökosystems zur Qualitätssicherung. Von der Code-Ebene bis zur Team-Struktur erkennen wir Risiken und helfen, Potenziale zu nutzen.

Quality Health-Check (einmalig)

Der „TÜV“ für Software und Qualitätssicherung. Mit dem Quality Health-Check liefert NELTA eine systematische und objektive Analyse Ihres gesamten Ökosystems zur Qualitätssicherung. Von der Code-Ebene bis zur Team-Struktur erkennen wir Risiken und helfen, Potenziale zu nutzen.

Der NELTA Lieferumfang

  • Tiefenanalyse von Code & Architektur 

  • Audit: Test- und QA-Prozesse 

  • Risiko-Identifikation

  • Audit- & Abnahmevorbereitung

  • Priorisierter Maßnahmenkatalog

Quality Health-Check (einmalig)

Der „TÜV“ für Software und Qualitätssicherung. Mit dem Quality Health-Check liefert NELTA eine systematische und objektive Analyse Ihres gesamten Ökosystems zur Qualitätssicherung. Von der Code-Ebene bis zur Team-Struktur erkennen wir Risiken und helfen, Potenziale zu nutzen.

Der NELTA Lieferumfang

  • Tiefenanalyse von Code & Architektur 

  • Audit: Test- und QA-Prozesse 

  • Risiko-Identifikation

  • Audit- & Abnahmevorbereitung

  • Priorisierter Maßnahmenkatalog

Quality Health-Check (regelmäßig)

Als Managed Service kann dieser Health-Check regelmäßig durchgeführt werden, um den Fortschritt zu messen und Ihre QA-Struktur kontinuierlich auf höchstem Niveau zu halten.

Quality Health-Check (regelmäßig)

Als Managed Service kann dieser Health-Check regelmäßig durchgeführt werden, um den Fortschritt zu messen und Ihre QA-Struktur kontinuierlich auf höchstem Niveau zu halten.

Der NELTA Lieferumfang

  • Initiales Assessment & Benchmark

  • Priorisierter Maßnahmenkatalog

  • Jahresbericht zur Qualitätsentwicklung

  • Technischer Audit-Bericht (Code & Architektur)

  • Prozess-Reifegradanalyse

  • Dokumentierte Risiko-Matrix

  • Audit-Readiness-Checkliste

  • Analyse von Testabdeckung und -effizienz

  • Unabhängiger Qualitäts-Auditor als fester Ansprechpartner

  • Abschlusspräsentation für Stakeholder

  • Vorbereitungs-Support

  • Experten-Workshop (optional)

Quality Health-Check (regelmäßig)

Als Managed Service kann dieser Health-Check regelmäßig durchgeführt werden, um den Fortschritt zu messen und Ihre QA-Struktur kontinuierlich auf höchstem Niveau zu halten.

Der NELTA Lieferumfang

  • Initiales Assessment & Benchmark

  • Priorisierter Maßnahmenkatalog

  • Jahresbericht zur Qualitätsentwicklung

  • Technischer Audit-Bericht (Code & Architektur)

  • Prozess-Reifegradanalyse

  • Dokumentierte Risiko-Matrix

  • Audit-Readiness-Checkliste

  • Analyse von Testabdeckung und -effizienz

  • Unabhängiger Qualitäts-Auditor als fester Ansprechpartner

  • Abschlusspräsentation für Stakeholder

  • Vorbereitungs-Support

  • Experten-Workshop (optional)

CONTENT HUB

CONTENT HUB

Wir sind überzeugt: Wissen vermehrt sich, wenn wir es teilen. Im NELTA Content Hub versammeln wir Know-how, Gedanken, Ideen zu Tech-Trends und Transformation.

Wir sind überzeugt: Wissen vermehrt sich, wenn wir es teilen. Im NELTA Content Hub versammeln wir Know-how, Gedanken, Ideen zu Tech-Trends und Transformation.

1

/

1

/

1970

KI

People

KI als strategischer Vorteil: Warum IT-Partnerschaften den Unterschied machen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) ist heute ein Muss für die Wettbewerbsfähigkeit. Betrachten Sie KI nicht als bloße Technologie, sondern als strategischen Vorteil. Da die Komplexität der KI-Anwendungen niemand alleine abdecken kann, ist die Wahl der richtigen strategischen Partnerschaft die beste Lösung für den Mittelstand.

Mehr erfahren

1

/

1

/

1970

KI

People

KI als strategischer Vorteil: Warum IT-Partnerschaften den Unterschied machen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) ist heute ein Muss für die Wettbewerbsfähigkeit. Betrachten Sie KI nicht als bloße Technologie, sondern als strategischen Vorteil. Da die Komplexität der KI-Anwendungen niemand alleine abdecken kann, ist die Wahl der richtigen strategischen Partnerschaft die beste Lösung für den Mittelstand.

Mehr erfahren

1

/

1

/

1970

Digitalisierung

Qualitätssicherung

KI

People

IT-Partner: Der strategische Lotse in Ihrer digitalen Transformation

Die IT-Branche ist dynamischer denn je. Technologische Fortschritte und sich ändernde Geschäftsanforderungen machen es für Unternehmen zur Herausforderung, Schritt zu halten. Die Rolle eines vertrauenswürdigen IT-Partners wird daher unverzichtbar. Er ist Ihr Lotse in dieser sich schnell verändernden Landschaft.

Mehr erfahren

1

/

1

/

1970

Digitalisierung

Qualitätssicherung

KI

People

IT-Partner: Der strategische Lotse in Ihrer digitalen Transformation

Die IT-Branche ist dynamischer denn je. Technologische Fortschritte und sich ändernde Geschäftsanforderungen machen es für Unternehmen zur Herausforderung, Schritt zu halten. Die Rolle eines vertrauenswürdigen IT-Partners wird daher unverzichtbar. Er ist Ihr Lotse in dieser sich schnell verändernden Landschaft.

Mehr erfahren

1

/

1

/

1970

Cyber-Sicherheit

Benachrichtigungen als Gefahr: Wie Sie sich vor Browser-Malware schützen

Ein unscheinbarer Klick auf „Erlauben“ kann Ihre Geräte und das Unternehmensnetzwerk gefährden. Benachrichtigungsanfragen von Websites können zur Verbreitung von Malware oder dem Diebstahl von Anmeldedaten missbraucht werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Risiken erkennen. Denn Prävention beginnt mit User Awareness.

Mehr erfahren

1

/

1

/

1970

Cyber-Sicherheit

Benachrichtigungen als Gefahr: Wie Sie sich vor Browser-Malware schützen

Ein unscheinbarer Klick auf „Erlauben“ kann Ihre Geräte und das Unternehmensnetzwerk gefährden. Benachrichtigungsanfragen von Websites können zur Verbreitung von Malware oder dem Diebstahl von Anmeldedaten missbraucht werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Risiken erkennen. Denn Prävention beginnt mit User Awareness.

Mehr erfahren

KONTAKT

KONTAKT

Möchten Sie weitere Informationen oder einen Termin zum persönlichen Kennenlernen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Möchten Sie weitere Informationen oder einen Termin zum persönlichen Kennenlernen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

blob_dz31py.webp
blob_dz31py.webp
blob_dz31py.webp

Christian Müller, Senior Business Development Manager